ELBERS.HISTORISCH
12.09.2025 – 19.10.2025
Am Freitag (12.9.2025) eröffnet der HAGENRING e.V. um 19 Uhr eine Ausstellung zum Thema „Elbers – historisch“. Gut 200 Jahre nach den Anfängen blicken die heutigen „Elbershallen“ und der HAGENRING in einer gemeinsamen Ausstellung auf die Geschichte dieses ungewöhnlichen Unternehmens in Hagen zurück.
Carl Johann Elbers entstammte einer Familie, die in Oberhagen – auf dem heutigen WBH-Gelände – zunächst einen Sensenhammer betrieb. Anfang der 1820er Jahre wandte er sich der „Rotgarnfärberei“ zu und zog auf das heutige Elbershallengelände um. 1853 starb er. Seine Nachfahren setzten bis 1990 die Arbeit erfolgreich fort und schufen in mehreren Ausbauschritten ein Baumwolle-verarbeitendes Unternehmen. Heute sind die Elbershallen ein privates Vorzeigeobjekt, dessen Gastronomie und Kultureinrichtung jährlich Tausende anlockt.
Unterstützt von zahlreichen früheren Mitarbeitenden, die viele Dokumente wie Stoffe, Fotos und dergleichen bereitgestellt haben, konnte die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie realisiert werden.
Michael Eckhoff, Vorsitzender des Hagener Heimatbundes, wird die Ausstellung eröffnen. Die Ausstellung in der HAGENRING-Galerie ist bis zum 19.10.2025 zu sehen. Die Galerie in der Wippermann-Passage, Eilper Straße 71–75, 58091 Hagen, ist donnerstags und freitags von 17 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.