
Anne Hefer
Paul Klee, aus einer Musikerfamilie stammend, hat in vielen seiner farbintensiven Bilder, die zu Zeiten
des Bauhauses entstanden sind, einen „inneren Klang“ zum Ausdruck bringen wollen. Die Hinwendung
zum Klang, zur Klangfarbe, zur Klangfläche ist mit Reduktion verbunden. Durch einfache geometrische
Formen richtet Klee das Augenmerk allein auf die Farbe und ihre Klangwirkung. „Diese Konzentration auf die Wirkung der Farbe als magisches Element hat mich schon als Kunststudentin berührt und meine Begeisterung für Klee ausgelöst.“