Waltraud Schroll

Als Figurinen bezeichnet man im Bühnenwesen „eine vom Theatermaler entworfene Kostümzeichnung“ oder „ein Modellbild für Theateraufführungen“. Oskar Schlemmer hat diese Figurinen 1916 – 1920 für sein „Triadisches Ballett“ gezeichnet. 1922 wurde das Triadische Ballett in Stuttgart uraufgeführt. (Trias = Dreizahl, Dreiklang). Schlemmers Formensprache zeigt eine große Affinität zur drechslerischen Formengebung. Nach seinen Zeichnungen entstanden gedrechselte Figurinen aus verschiedenen ungefärbten Hölzern. „Mit meinen drei Skulpturen habe ich mich von Oskar Schlemmers Formensprache inspirieren lassen und mit meiner künstlerischen Arbeitsweise verknüpft.“