Helwig Pütter

Gedächtnisausstellung: 100 Jahre Helwig Pütter

18.10.2020 –01.11.2020

Am Sonntag (18.10.) eröffnet der HAGENRING um 11 Uhr die Gedächtnisausstellung

„100 Jahre Helwig Pütter“ in seiner Galerie in Eilpe. Helwig Pütter wäre am 21. September dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Für die Gedächtnisausstellung hat der HAGENRING viele der ausgestellten Arbeiten von seiner Familie ausgeliehen bekommen.

Helwig Pütter hat sich an vielen Stellen für den Künstlerbund engagiert. Aussagen wie „die gute Seele“ oder „prägend für den Künstlerbund“ beschreiben sein umfangreiches Wirken über Jahrzehnte im HAGENRING.

Ein kurzer Rückblick: Schon früh wurde sein künstlerisches Talent erkannt. Nach einer Lehre als Dekorationsmaler besuchte er von 1934 bis 1937 die Malerschule der Stadt Hagen. Hier lernte er August Müller-Lamberty als Lehrer kennen. Dieser gehörte 1924 zu den Gründungsmitgliedern des HAGENRING. Pütter studierte von 1937 an der Folkwang-Schule in Essen. Sein Studium wurde durch den Beginn des 2. Weltkrieges und durch die anschließende Kriegsgefangenschaft unterbrochen. Danach war er zunächst wieder als Dekorationsmaler und Innenraumgestalter in Hagen tätig bevor er später als freier Maler unabhängig arbeitete. 1949 trat er dem HAGERNRING bei.

Von 1967 bis 1973 leitete er zusammen mit Carl Baumann und Horst Becking den Künstlerbund. Danach war er bis 1998 zweiter Vorsitzender. Erst mit der Verlegung der Galerie in die Wippermann-Passage (1998) gab er seine Funktion als zweiter Vorsitzender auf. Die Malschule, die er 1983 gegründet hatte, blieb weiterhin das Domizil am Emilienplatz. Im Laufe seines künstlerischen Lebens hat Helwig Pütter zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Der Künstler blieb seiner Heimatstadt Hagen eng verbunden. Ein Generalthema seiner Kunst waren die Horizonte. Er liebte die Farben und den Reichtum der Zwischentöne, in denen farbige Flächen ohne trennende Härte miteinander korrespondierten. Helwig Pütter starb am 26.10.2003.

Der Vorsitzender des HAGENRING, Karl-Josef Steden, wird die Gedächtnisausstellung eröffnen. Für die Ausstellungseröffnung gilt das aktuelle Sicherheitskonzept. Die Besucher sind zunächst im Freien vor der Galerie. Nach der Eröffnung kann die Ausstellung in kleinen Gruppen nur mit Mund- und Nasenschutz besucht werden. Die Ausstellung geht bis zum

1. November 2020.

Die HAGENRING-Galerie in der Wippermann-Passage, Eilper Straße 71 – 75, ist mit geänderten Öffnungszeiten am Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.