Die
Aldi-Nord Mehrwegtragetasche in Blau/Weiß gestaltet von Günter
Fruhtrunk greift in der Idee ihrer Gestaltung Formen des
Bauhausgedankens auf. Die Grundlagen zur Bauhausidee bzw. das Design
der Mehrwegtragetasche in Blau/Weiß wiederum inspirierten Gloger zu
seinen Arbeiten auf Leinwand mit den Titeln „Echtrot –
Bauhaus/Aldi/Gloger“ und „Umbra – Bauhaus/Aldi/Gloger“. Der
Bogen zurück zur Kunst und Gestaltung ist seine Absicht.
Die Künstlerin
präsentiert vier geometrische Grundfiguren: einen Tetraeder, eine
Kugel und zwei Würfel. Die Körper tauchen in Schriften der
Mitglieder des Bauhauses vielfach auf. Sie erinnern in ihrer
Einfachheit an das Streben seiner Mitglieder nach Rückbesinnung auf
einfache Formen, als Neuanfang für eine moderne Formgebung in Kunst
und Architektur.
Der
einheitliche Titel der Skulpturen lautet: Corpus versus Konstruktion.
Eine Gegenüberstellung von runden Körperformen zur reduzierten
Bildsprache von Piet Mondrian. Es entsteht eine neue ästhetische
Qualität. Sie vereint die Holzbildhauerei mit dem Konstruktivismus.