Siegfried Rubbert

Bewegung – Begegnung – Beschleunigung

Seit dem 17.10.2021 ist in der HAGENRING-Galerie die Ausstellung „Bewegung – Begegnung – Beschleunigung“ mit Fotoarbeiten des HAGENRING-Mitgliedes Siegfried Rubbert zu sehen. Der Titel ist ergänzt um „70/53“, was besagt, dass Siegfried Rubbert eine Ausstellung zu seinem 70. Geburtstag erstellt hat und dass er seit 53 Jahren fotografisch tätig ist.

„Der Beginn war, dass mein Vater mir die Grundlagen der Fotografie erklärte und mir eine Kamera in die Hand drückte, eine uralte Leica. Mit dieser Kamera begann ich herumzulaufen, und das bis heute, auch wenn ich jetzt mit einer zeitgemäßen Digital-Kamera fotografiere“, erklärt der Fotograf. Er selbst versteht sich als Flaneur, also als jemand, der umherstreift oder -schlendert. Er hat auf seinen Wegen durch Städte, urbane Landschaften, Gärten und Parks sowie durch unwirtliche, verlassene Orte, wie Industriegebiete, stets die Kamera mit dabei. So hält er einzelne Fotos oder ganze Serien und manchmal sogar Geschichten fest.

Auf einer Fahrt mit der Bahn entstand eine Serie von Bildern mit abstrakten grafischen und zum Teil impressionistisch wirkenden Motiven. „Der Reiz war, dass der Zug bis auf rund 250 Stundenkilometern beschleunigte und die Aufnahmen mit einer längeren Verschlusszeit entstanden sind.“ Die Bandbreite der Fotografien in der Ausstellung ist groß. Sie macht deutlich, dass ein geübtes Auge immer etwas entdeckt, das sich lohnt festzuhalten.

Siegfried Rubbert ist seit 2009 Gründungsmitglied des deutschen Verbandes der Royal Photografic Society und seit 2011 dessen Vorsitzender. Die Einführung zur Ausstellung hat Professor Detlef H. Mache übernommen. Die Ausstellung ist bis zum 14 November 2021 in der HAGENRING-Galerie in der Wippermann-Passage, Eilper Straße 71 – 75 zu sehen. Geöffnet ist die Galerie am Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie sonntags von 11 bis 13 Uhr.

Der Eintritt ist frei.